5 € Gutschein sichern - jetzt Newsletter abonnieren! *

ajax-loader
Tischset aus Rupfen mit Glasuntersetzer

Tischset aus Rupfen mit Glasuntersetzer

Nähanleitung
Tischset aus Rupfen mit Glasuntersetzer
Tischset aus Rupfen mit Glasuntersetzer


Ihr findet, Euer Esstisch könnte ein bisschen herbstliche Deko vertragen? Wie wäre es dann mit diesen schönen Tischsets und Glasuntersetzern in Blattform? Sie schützen Euren Tisch nicht nur vor Kratzern und Flecken, sondern zaubern im Nu ein wunderbar herbstliches Ambiente. Wir zeigen Euch jetzt, wie Ihr die hübsche Tischdeko ganz einfach nachnähen könnt.

Größe Tischset: ca. 58 cm x 32 cm

Größe Glasuntersetzer: ca. 25 cm x 15 cm



1



Zuschneiden


für vier Tischsets und vier Glasuntersetzer


aus dem Rupfen in Orange:

2x Rechteck 60 cm x 40 cm


aus dem Rupfen in Rot:

2x Rechteck 60 cm x 40 cm


aus dem Rupfen in Grün:

2x Rechteck 60 cm x 40 cm


aus dem Rupfen in Braun:

2x Rechteck 60 cm x 40 cm


aus dem Vliesofix:

4x Rechteck 40 cm x 60 cm



Alle Nahtzugaben sind bereits enthalten!


2



Vliesofix aufbügeln

Zu Beginn nehmt Ihr Euch von jeder Farbe ein Rupfenrechteck zur Hand und bügelt auf die linke Stoffseite jeweils einen Vliesofixzuschnitt auf. Bügeleiseneinstellung 2 – 3 Punkte.


3



Rupfenteile zusammenbügeln

Zieht dann das Trägerpapier des Vliesofix ab, legt beide Rupfenrechtecke einer Farbe links auf links zusammen und verbindet beide Teile durch Bügeln miteinander. Gleiche Bügeleiseneinstellung wie im vorhergehenden Schritt.


4



Tischset und Glasuntersetzer zuschneiden

Dann schneidet Ihr nach Vorlage ein Tischset und einen Glasuntersetzer zu.


5



"Blattadern" markieren

Markiert Euch dann mit Zauberkreide die einzelnen “Blattadern” auf dem Tischset und dem Glasuntersetzer.

Die Zauberkreide in Weiß ist ein unverzichtbares Hilfsmittel in der modernen Näherei und Schneiderei. Mit dieser Schneiderkreide kann man schnell und sicher Markierungsarbeiten durchführen, ohne sich über das spätere Entfernen Gedanken machen zu müssen. Die Kreide verschwindet nach wenigen Tagen ganz von selbst, durch Bügeln sogar sofort. Sie ist daher auch für Stoffe geeignet, die nicht gewaschen werden dürfen.


6



Blattform absteppen

Nehmt das entsprechende Nähgarn zur Hand, stellt Euch einen 3 mm breiten und sehr engen Zickzackstich an Eurer Maschine ein und umrandet das Tischset sowie den Glasuntersetzer damit. Der Kantenabstand beträgt 0,5 cm. Um die typische Blattform noch besser darzustellen, näht Ihr mit gleicher Sticheinstellung auch noch die Markierungen der Blattadern. Ihr werdet sehen, das geht ganz schnell und führt zu einem tollen Ergebnis.


7



Tischset und Glasuntersetzer verzieren

Dann habt Ihr es schon geschafft. Um die Tischsets und Glasuntersetzer noch ein wenig aufzupeppen, könnt Ihr nun von Hand noch ein paar hübsche Knöpfe und jeweils einen Label-Knopf annähen.


8



Die Tischsets und Glasuntersetzer aus den anderen Farben näht Ihr ganz genauso und schon habt Ihr tolle Hingucker auf Eurem Esstisch, die Euch noch lange Freude bereiten werden. Übrigens: Ihr könnt für die Tischsets und Glasuntersetzer natürlich auch andere Farben wählen oder mit Hilfe eines Kopierers die einzelnen Schnittmuster individuell vergrößern oder verkleinern. Wir wünschen viel Spaß beim Nachmachen!
Schritt für Schritt Selbermachen

Hier erfahren Sie, welche Materialien für diese Kreatividee verwendet wurden. Folgen Sie unserer Online-Anleitung und arbeiten Sie diese Schritt für Schritt nach.

Tischset aus Rupfen mit Glasuntersetzer

Viel Spaß beim Nacharbeiten!

nur  {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Anleitung herunterladen
Druckvorschau
Diese Anleitung kann im letzten Schritt mitbestellt werden.
{{manipulatedObject.pflichtArtikel.title}}

{{manipulatedObject.pflichtArtikel.title}}

leider ausverkauft

Nähanleitung

Tischset aus Rupfen mit Glasuntersetzer

Tischset aus Rupfen mit Glasuntersetzer


Ihr findet, Euer Esstisch könnte ein bisschen herbstliche Deko vertragen? Wie wäre es dann mit diesen schönen Tischsets und Glasuntersetzern in Blattform? Sie schützen Euren Tisch nicht nur vor Kratzern und Flecken, sondern zaubern im Nu ein wunderbar herbstliches Ambiente. Wir zeigen Euch jetzt, wie Ihr die hübsche Tischdeko ganz einfach nachnähen könnt.

Größe Tischset: ca. 58 cm x 32 cm

Größe Glasuntersetzer: ca. 25 cm x 15 cm



1



Zuschneiden


für vier Tischsets und vier Glasuntersetzer


aus dem Rupfen in Orange:

2x Rechteck 60 cm x 40 cm


aus dem Rupfen in Rot:

2x Rechteck 60 cm x 40 cm


aus dem Rupfen in Grün:

2x Rechteck 60 cm x 40 cm


aus dem Rupfen in Braun:

2x Rechteck 60 cm x 40 cm


aus dem Vliesofix:

4x Rechteck 40 cm x 60 cm



Alle Nahtzugaben sind bereits enthalten!


2



Vliesofix aufbügeln

Zu Beginn nehmt Ihr Euch von jeder Farbe ein Rupfenrechteck zur Hand und bügelt auf die linke Stoffseite jeweils einen Vliesofixzuschnitt auf. Bügeleiseneinstellung 2 – 3 Punkte.


3



Rupfenteile zusammenbügeln

Zieht dann das Trägerpapier des Vliesofix ab, legt beide Rupfenrechtecke einer Farbe links auf links zusammen und verbindet beide Teile durch Bügeln miteinander. Gleiche Bügeleiseneinstellung wie im vorhergehenden Schritt.


4



Tischset und Glasuntersetzer zuschneiden

Dann schneidet Ihr nach Vorlage ein Tischset und einen Glasuntersetzer zu.


5



"Blattadern" markieren

Markiert Euch dann mit Zauberkreide die einzelnen “Blattadern” auf dem Tischset und dem Glasuntersetzer.

Die Zauberkreide in Weiß ist ein unverzichtbares Hilfsmittel in der modernen Näherei und Schneiderei. Mit dieser Schneiderkreide kann man schnell und sicher Markierungsarbeiten durchführen, ohne sich über das spätere Entfernen Gedanken machen zu müssen. Die Kreide verschwindet nach wenigen Tagen ganz von selbst, durch Bügeln sogar sofort. Sie ist daher auch für Stoffe geeignet, die nicht gewaschen werden dürfen.


6



Blattform absteppen

Nehmt das entsprechende Nähgarn zur Hand, stellt Euch einen 3 mm breiten und sehr engen Zickzackstich an Eurer Maschine ein und umrandet das Tischset sowie den Glasuntersetzer damit. Der Kantenabstand beträgt 0,5 cm. Um die typische Blattform noch besser darzustellen, näht Ihr mit gleicher Sticheinstellung auch noch die Markierungen der Blattadern. Ihr werdet sehen, das geht ganz schnell und führt zu einem tollen Ergebnis.


7



Tischset und Glasuntersetzer verzieren

Dann habt Ihr es schon geschafft. Um die Tischsets und Glasuntersetzer noch ein wenig aufzupeppen, könnt Ihr nun von Hand noch ein paar hübsche Knöpfe und jeweils einen Label-Knopf annähen.


8



Die Tischsets und Glasuntersetzer aus den anderen Farben näht Ihr ganz genauso und schon habt Ihr tolle Hingucker auf Eurem Esstisch, die Euch noch lange Freude bereiten werden. Übrigens: Ihr könnt für die Tischsets und Glasuntersetzer natürlich auch andere Farben wählen oder mit Hilfe eines Kopierers die einzelnen Schnittmuster individuell vergrößern oder verkleinern. Wir wünschen viel Spaß beim Nachmachen!

{{sprachdatei[page.page_type]["infobox_" + currentStep + "_" + gf]}}
{{sprachdatei["konfigurator"]["kennzeichen_" + kennzeichen]}}
{{sprachdatei[page.page_type]["infobox_kennzeichen_" + kennzeichenMapping[kennzeichen]]}}
{{sprachdatei[page.page_type]["infobox_" + currentStep + "_" + gf]}}
Sonstiges Material
{{tool.artnr}}
nur  {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Anleitung herunterladen
Druckvorschau
Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigen Sie evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.
nur  {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Versandkostenfreie Lieferung ab € 75
Kostenfreier Rückversand
Versandkosten € 5,95 mehr Infos